Abschied von zwei Urgesteinen der Zierenberger Verwaltung


Mit viel Dankbarkeit und herzlichen Worten wurden zwei langjährige Mitarbeiter der Stadtverwaltung Zierenberg in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet: Silvia Bayer und Markus Rose. Silvia Bayer begann ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Jahr 1980. Markus Rose begann seine Ausbildung im Jahr 1978.

Im würdigen Rahmen des Zierenberger Rathauses kamen viele Kolleginnen und Kollegen zusammen, um die beiden zu ehren und ihre wertvolle Arbeit in den vergangenen Jahren zu würdigen. Es war ein Abschied voller Anerkennung und Dankbarkeit für die Hingabe, das Engagement und die Professionalität, mit denen Silvia Bayer und Markus Rose ihre Aufgaben stets erfüllt haben. Sogar beide ehemaligen Ausbilderinnen von Silvia Bayer, Ellen Weiß und Doris Gründel, kamen zur Feier.

Silvia Bayer, die während ihrer Zeit in der Stadtverwaltung im Fachbereich Bürger, Soziales und Kultur stets mit Herzblut und Engagement gearbeitet hat, wurde von ihren Kolleginnen und Kollegen mit vielen schönen Geschenken und lieben Worten verabschiedet. Auch Markus Rose, der ebenso über viele Jahre hinweg eine entscheidende Rolle im Bauamt-Team im Fachbereich Planung, Bau und Umwelt spielte, erhielt einen ebenso herzlichen Abschied und dazu aus dem Kollegenkreis Geschenke. Beide hinterlassen eine große Lücke, sowohl in fachlicher als auch in menschlicher Hinsicht.

„Ihr habt fast ein halbes Jahrhundert das Leben hier geprägt“, sagte Zierenbergs Bürgermeister Rüdiger Germeroth. In dieser Zeit hätten sie fünf Bürgermeister „verschlissen“ und den Bürgern mit viel Empathie und Sachverstand gedient. „Ohne euch wird uns was fehlen“, sagte Germeroth, bevor er die Entlassungsurkunden aushändigte. Auf Markus Rose folgt nun Andreas Schmidhuber im Bauamt der Stadt Zierenberg. An Silvia Bayers Stelle tritt Karina Grebe. Was Silvia Bayer in ihrer Arbeit erlebte und was sie ausmacht, spiegelten ihre Kollegen aus dem Fachbereich wider. Viele Anekdoten wurden vorgetragen. „Es gibt kein richtig oder falsch, es gibt nur ein „anders“, sagte Silvia Bayer zu ihrem Abschied und machte damit ihren Kollegen Mut.

Silvia Bayer

Im Jahr 1980 begann Silvia Bayer ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. 1982 wurde sie zur Assistenten-Anwärterin ernannt. 1984 folgte die Verwaltungsprüfung und 1985 wurde sie zur Assistentin ernannt. Von 1984 bis 1986 gehörte sie dem Ordnungsamt an. Von 1986 bis 1990 war sie im Erziehungsurlaub und im Jahr 1990 war sie im Bereich Personal, Wahlen und zentrale Verwaltungsaufgaben zuständig. Im Jahr 1991 wurde sie zur Beamtin auf Lebenszeit berufen. Im Jahr 2012 feierte sie ihr 25-jähriges Dienstjubiläum und im Jahr 2017 war sie Hauptsekretärin, später betreute sie die Außenstellen und danach war sie fest im Fachbereich II und übernahm die stellvertretende Leitungsfunktion.

Markus Rose

Markus Rose begann seine Ausbildung im Jahr 1978 und beendete sie im Jahr 1981. Seit August 1998 gehört er zum Bauamt. Zuvor war er in vielen Abteilungen durch einige Urlaubsvertretungen (Stadtkasse, Personal, Steueramt, Standesamt-Standesbeamter). Er feierte im Jahr 2003 sein 25-jähriges Dienstjubiläum und im Jahr 2018 sein 40-jährige Dienstjubiläum. Er war Ausbilder (Ada-Lehrgang) und er war auch vertretungsweise in der IT-Abteilung.

Bei einem gemütlichen Beisammensein und leckerem Essen aus dem Hause Erlkönig fand der Abschied einen würdigen Ausklang.

Doch so ganz werden beide Ruheständler nicht gehen. Silvia Bayer bleibt nun ehrenamtlich im Seniorenclub aktiv und Markus Rose wird als kurzfristig Beschäftigter begonnene Projekte umsetzen.